Eine der bekanntesten Touristenattraktionen jenseits der Grenze ist sicherlich die Basteibrücke, die zu den größten Wahrzeichen und Symbolen der Sächsischen Schweiz gehört. Der ursprüngliche Name Bastei erinnert an die wehrhafte Steilküste rund um die Felsenburg Neurathen. Die Felsen der Bastei sind durch Wassererosion über Millionen von Jahren entstanden und ragen bis zu 305 Meter über den Meeresspiegel.
Vom Aussichtspunkt, der auf Tschechisch "Bašta" heißt, hat man einen Blick auf das Elbtal, die Basteibrücke, die Burg Neurathen und die Felsenstadt. Er befindet sich in der Nähe des Kurortes Rathen, unweit von Pirna, 194 Meter über dem rechten Elbufer, etwa 15 Kilometer vom Grenzübergang Hřensko-Schmilka entfernt.
Zur Bastei gehört auch die steinerne Basteibrücke, die die tiefe Mardertelle (Ebergrube) überspannt. Sie ist 76 Meter lang und verbindet die Aussichtsplattformen der Bastei mit der Felsenburg von Neurathen. Die Brücke wurde 1851 erbaut und ist damit die erste touristische Brücke Europas überhaupt. Vor allem in der Sommersaison sieht man hier eine wahre Schar von Touristen, die schon seit mehr als zwei Jahrhunderten hier ein und aus gehen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, zur Bastei zu gelangen. Sie können mit dem Auto über Bad Schandau, Porschdorf, Waltersdorf, Rathewalde fahren, dann in die Basteistraße abbiegen und den gebührenpflichtigen Parkplatz ca. 2 km vor der Felsenbrücke nutzen. Der Fußweg vom Parkplatz zur Bastei ist sehr einfach. In der Hochsaison nutzen viele Touristen die Schifffahrten auf der Elbe und erreichen von Decin aus mit dem Schiff den Kurort Rathen. Zusätzlich zu den schönen Aussichten von der Bastei aus, werden Sie auch die Schönheit der Elbschlucht sehen und ein weiteres tolles Erlebnis von der Reise mitnehmen. Die letzte Möglichkeit, die Bastei zu erreichen, ist mit der Bahn. Mit dem Zug von Decin nach Kurort Rathen dauert es weniger als eine Stunde, man muss nur einmal in Bad Schandau umsteigen. Allerdings sind die Züge gut aufeinander abgestimmt. In Kurort Rathen benutzen Sie die Fähre und steigen dann durch den Wald zum Naturdenkmal selbst auf.
Die Felsenbrücke Bastei kostet keinen Eintritt, die Reste der Burgruine und der Aussichtspunkt Neurathen kosten 2,5 €
Für aktuelle Informationen und Details besuchen Sie bitte auch Böhmische Schweiz oder Sächsische Schweiz.
Dank Ihrer Beiträge kann Děčín auch online bewundert werden. Markieren Sie Ihre Fotos auf Instagram mit #idecin und wir zeigen sie gerne hier.
Touristisches Portal der Statutarstadt Decin
Erklärung zur Zugänglichkeitinfo@idecin.cz+420 412 532 227