Mit dem Rad durch das Lausitzer Sandsteingebirge - Mit dem Rad durch das Lausitzer Gebirge und die Tschechoslowakische Schweiz - Mit dem Rad nach Königstein mit Kindern
Länge: 40 km
Höhenlage: 547 m (733 m mit Aufstieg zum Großen Zschirnstein)
Fahrrad: Schotter, Mtb
Děčín - Dolní Žleb - Krippen - Kleingießhübel - (Großer Zschirnstein) - Česká brána - Maxičky - Děčín
Von Děčín aus können Sie auf dem Elberadweg in Richtung Dolní Žleb fahren. Kurz hinter Děčín gelangen Sie in die Elbschlucht, die tiefste Sandsteinschlucht Europas.
Sie folgen der Elbe, genauer gesagt dem Elberadweg, bis nach Krippen. Hier treffen Sie auf die wenig befahrene Straße S169.
Entlang des Krippenbachs geht es hinauf bis zur Abzweigung nach Kleingießhübel. Danach kommt die schwerste Steigung der ganzen Tour, die aber nicht schlimm ist (2,5 km, 150 m Höhenunterschied).
Etwa 4 km nach Kleingießhübel gibt es eine Abzweigung zum Großen Zschirnstein (560 m). Wenn Sie beeindruckende Aussichten mögen, sollten Sie ihn nicht verpassen!
Wenn Sie nicht bis zum Gipfel radeln wollen (man kann sowohl hinauf als auch hinunter fahren, aber der Weg ist an einigen Stellen kaputt), können Sie Ihr Fahrrad unterhalb des Gipfels abstellen. Viele Radfahrer tun dies.
Von Zschirnstein ist es nur ein kurzer Spaziergang zum Böhmischen Tor. Dies ist der Weg zurück nach Böhmen. Vor und nach dem Böhmischen Tor müssen Sie ein paar hundert Meter auf einem Waldweg gehen, aber das ist nicht schwierig. Danach führt eine asphaltierte Straße nach Maxičky. Von dort ist es nur noch ein kurzer Spaziergang nach Decin und es geht bergab.
Sie können diese Strecke auch mit Ihren Kindern zurücklegen, wenn Sie den umgekehrten Weg gehen und den Sněžník-Radbus benutzen, der Sie nach Maxičky bringt, um den höchsten Berg zu erklimmen.
Einkehrmöglichkeiten gibt es in Dolní Žleb (Dolní Grund, U Kosti), Krippen (Landgasthaus Ziegelscheune) oder Maxičky (Dřevák).
Länge: 42 km
Höhenlage: 560 m aufwärts / 655 m abwärts
Fahrrad: Schotter, Mtb
Jedlová (Bahnhof) - Horní Podluží - Krásná Lípa - Doubice - Zadní Doubice - Kyjov - Krásná Lípa (Bahnhof)
Direkt am Bahnhof in Jedlová treffen Sie auf den Radweg 3013, dem Sie bis nach Krásná Lípa folgen. Der größte Teil der Strecke verläuft auf gut ausgebauten Waldschotterwegen.
Es wird Sie auch freuen zu hören, dass es bis auf wenige Ausnahmen (insbesondere Světlík) bergab geht.
Sie können die Quellen von Křinice, die rekonstruierte Windmühle oder die Kleinbrauerei Falkenštejn besuchen.
In Krásná Lípa treffen Sie auf die wenig befahrene Straße nach Doubice. Von dort aus fahren Sie weiter in Richtung Kyjov, biegen aber an der ersten Kreuzung links auf den Radweg 3031 ab. Hier fahren Sie in den Nationalpark ein.
Der Radweg führt Sie bis zur Grenzbrücke in Zadní Doubice. Sie fahren weiter flussaufwärts nach Křinice. Das malerische Kyjovské-Tal (leider ziemlich vom Borkenkäfer gezeichnet) wartet auf Sie.
In Kyjov kehren Sie auf die Straße zurück, die Sie nach Krásná Lípa bringt, wo Sie in den Zug einsteigen können.
Oder Sie fahren von Kyjov nach Vlčí hora auf der Straße 265 und beenden die Fahrt in Mikulášovice (plus 14,4 km und 251 Höhenmeter).
Alle zwei Stunden fährt ein Zug vom Unteren Bahnhof über Bad Schandau nach Děčín. Es handelt sich um die Linie U28, die durch das malerische Sebnitztal führt.
Erfrischungen gibt es an den Bahnhöfen in Jedlová, Krásná Lípa, Doubice und Kyjov.
Länge: 54 km
Höhenlage: 197 m aufwärts / 657 m abwärts
Fahrrad: Schotter, Mtb
Sněžník - Ostrov - Bielatal - Königstein - Bad Schandau - Dolní Žleb - Decin
Von der Endstation des Radbusses von Děčín nach Sněžník fahren Sie auf der Radroute 3017 in Richtung Tisá. Fahren Sie aber nicht bis dorthin, sondern biegen Sie kurz vor der Touristenhütte rechts auf den Waldweg ab, der Sie zur Straße nach Ostrov führt.
Von hier aus verlassen Sie Böhmen auf dem einzig möglichen Weg und folgen der Schotter- und später der Asphaltstraße durch das malerische Tal bis ins Bielatal.
Sie können auf der S171 oder auf dem parallel verlaufenden Radweg weiterfahren. Beide Möglichkeiten führen Sie nach Königstein.
Wenn Sie die Festung besichtigen wollen, wählen Sie die Fahrradroute. Sie gelangen - mehr oder weniger entlang der Kontur - direkt zur Festung. Die Straße S171 führt Sie in die Stadt am Wasser.
Von Königstein nach Decin ist es einfach. Sie nehmen den Elberadweg, den Elbradweg.
Wenn Sie Bad Schandau besuchen wollen, müssen Sie über die Brücke auf das andere rechte Ufer wechseln. Sie können auf dem parallelen Radweg nach Schmilka weiterfahren. Ob Sie die Fähre zurück zum linken Ufer nehmen müssen.
Sie müssen die Straße nach Decin auf der rechten Seite nehmen.
Dank Ihrer Beiträge kann Děčín auch online bewundert werden. Markieren Sie Ihre Fotos auf Instagram mit #idecin und wir zeigen sie gerne hier.
Touristisches Portal der Statutarstadt Decin
Erklärung zur Zugänglichkeitinfo@idecin.cz+420 412 532 227