Elberadweg

Elberadweg

Der schönste Teil des Elberadwegs befindet sich in Děčín. Fahren Sie auf dem letzten tschechischen Abschnitt und genießen Sie die Schönheit der Elbschlucht. Während der Fahrt zwischen Děčín und Dolní Žleb können Sie den Blick auf die Sandsteinfelsen genießen, die die tiefste Sandsteinschlucht Europas bilden - die Elbschlucht. Wenn Sie die hiesige Landschaft besser kennenlernen möchten, können Sie die Fähre in Dolní Žleb nutzen und über Hřensko zum Nationalpark Böhmische Schweiz weiterfahren.

pwfhgu5gaw.jpg

Der Elberadweg ist einer der schönsten und meistbesuchten Radwege Mitteleuropas. Er erstreckt sich von der Quelle der Elbe tief im Riesengebirge über Mělník, Litoměřice bis nach Ústí nad Labem. Weiter entlang der Elbe führt der Radweg nach Děčín und über die Grenze in deutsche Städte wie Dresden, Leipzig, Magdeburg und Hamburg. Er endet in Cuxhaven an der Nordsee. Dieser Radweg ist vor allem wegen seiner beeindruckenden Natur, dem nicht allzu anstrengenden Terrain und vor allem wegen der idyllischen Elbe beliebt. Der tschechische Teil Elbe Trails (Radroute Nr. 2, EuroVelo 4 und 7) wird auf ihren rund 370 Kilometern angeboten. Sie umfasst insgesamt 1.300 km.

tx2tnzzxgp.jpg1petu8jcn4.jpgdis0d6wzft.jpg
Instagram

Dank Ihrer Beiträge kann Děčín auch online bewundert werden. Markieren Sie Ihre Fotos auf Instagram mit #idecin und wir zeigen sie gerne hier.