Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 993. Die Siedlung entwickelte sich natürlich entlang der Elbe, die auch ein wichtiger Handelsweg war. Die Premyslidenfestung auf dem Felsen wurde als Verwaltungszentrum zur Überwachung der Elbwasserstraße gegründet. Später wurde sie durch eine Steinburg ersetzt, unter der Přemysl Otakar II. die Königsstadt Děčín auf der Südseite des Burgfelsens gründete. Der von der Königsburg aus verwaltete Besitz ging nach und nach an die Familie Markvatic, die Vartenbergs, die Trčků von Lípa, die sächsische Familie Salhausen, die Ritter von Bünau bis hin zur Familie Thun-Hohenstein, die die Burg bis 1932 besaß. Von diesem Jahr an war der Staat Eigentümer der Burg, und die Armeen wechselten sich in der Burg ab, je nachdem, wie sich die politische Lage entwickelte. Im Jahr 1991 ging das Schloss in den Besitz der Stadt über, die es anschließend renovierte. Die Rekonstruktion des Schlosses umfasste auch den umliegenden Schlosspark.
Die Stadt Děčín besteht aus zwei ursprünglichen Städten, Děčín und Podmokel, die erst 1942 zusammengelegt wurden. Seit ihrer Gründung ist die Stadt mit der Elbe verbunden. Vor allem in der Vergangenheit war Děčín ein wichtiger Flusshafen und Eisenbahnknotenpunkt. Erwähnenswert ist die Stahlbrücke von Dr. Miroslav Tyrš, die als erste genietete Brücke in der Republik 1933 von den Škoda Plzeň-Werken an der Stelle der ursprünglichen Kaiserin-Elisabeth-Kettenbrücke gebaut wurde. Zum Zeitpunkt ihrer Eröffnung war sie die größte ihrer Art in der Tschechoslowakei.
Durch unsensible städtebauliche Eingriffe in den 1960er Jahren wurde die Stadt ihres mittelalterlichen Grundrisses beraubt. Dennoch finden sich in Děčín verschiedene interessante architektonische Elemente und historische Gebäude wie die Kirche zur Erhöhung des Heiligen Kreuzes oder die Altstädter Brücke über den Fluss Ploučnice. Im Jahr 2006 wurde Děčín zur Statutarstadt.
Dank Ihrer Beiträge kann Děčín auch online bewundert werden. Markieren Sie Ihre Fotos auf Instagram mit #idecin und wir zeigen sie gerne hier.
Touristisches Portal der Statutarstadt Decin
Erklärung zur Zugänglichkeitinfo@idecin.cz+420 412 532 227