23. září 2025

Zoo Děčín: Wir haben einen Luchs!

Nach fünf Jahren hat der Zoo von Děčín wieder ein Baby des beliebten katzenartigen Tieres!

Nach langer Zeit freut sich der Zoo von Děčín wieder über die Zucht von Luchsen. Nach fünf langen Jahren hat der Zoo ein Jungtier bekommen. Der Grund für die lange Pause war die Entscheidung des Koordinators des Europäischen Rettungsprogramms, der die Zucht dieser Tierart im Jahr 2020 in der darauffolgenden Saison nicht empfahl, da zu diesem Zeitpunkt bereits viele Luchse in europäischen Zoos gezüchtet wurden und es schwierig sein würde, einen Platz für weitere Tiere zu finden.

rysátko_media.JPGrysátko_media_3.JPG

Wie kann man es schaffen, dass sich die Tiere nicht vermehren? "Die Lösung war die Anwendung eines empfängnisverhütenden Chips. Aber wer erwartet, dass das Weibchen ihn bekommt, liegt falsch, wir haben den Chip bei den Männchen eingesetzt. Bei Katzen ist es aus gesundheitlicher Sicht besser, den Männchen Verhütungsmittel zu verabreichen, denn bei den Weibchen besteht die Gefahr von Krebsgeschwüren und anderen Komplikationen im Zusammenhang mit der Empfängnisverhütung", erklärt der Zoologe Petr Haberland. Die Verabreichung von Empfängnisverhütungsmitteln an Tiere in Zoos ist jedoch ein noch wenig erforschtes Gebiet, und genauere Richtlinien darüber, welche Produkte in welchen Mengen für bestimmte Arten zu verwenden sind, werden noch entwickelt. "Die Wirkung des Chips hat sich also länger hingezogen, als wir erwartet hatten. Während der Zuchtkoordinator die Zucht bereits wieder zugelassen hat, zeigten unsere Luchse noch immer die Auswirkungen des Verhütungsmittels. Wir hatten schon die Befürchtung, dass wir den Luchs durch die Empfängnisverhütung komplett aus der Zucht genommen hatten, weil er ziemlich dick geworden war und sich nicht mehr für das Oktoberweibchen interessierte. Aber zum Glück haben wir dieses Jahr kurz nach Neujahr wieder Paarungsversuche beobachtet", so der Zoologe. Beim ersten Mal hat sich das Weibchen nicht gepaart, aber bei der zweiten Häutung war es erfolgreich. Deshalb wurde das Jungtier auch erst Ende Juli geboren.

rysátko_media_4.JPGrysátko_media_5.JPG

Es ist jetzt weniger als zwei Monate alt. Der Zoo weiß noch nicht, welches Geschlecht das Jungtier hat. Das Weibchen und das Männchen bewachen es genau. Die Mutter versteckte es lange Zeit in der Mutterschaftshütte, und erst in der letzten Woche haben die Tierpfleger bemerkt, dass das Jungtier selbstständiger wird, herauskommt und die Außenwelt erkundet. "Wir führen die Tatsache, dass nur ein Jungtier geboren wurde, obwohl es normalerweise 2 bis 3, selten sogar 5 Jungtiere in einem Luchswurf gibt, auf die Auswirkungen der Empfängnisverhütung und auch auf das höhere Alter der Eltern zurück", erklärt der Zoologe. Das aktuelle Zuchtpaar wurde im Jahr 2016 vom Zoo Děčín gegründet. Das Männchen ist 12 Jahre alt und kommt aus dem Zoo Liberec, das Weibchen ist 10 Jahre alt und kommt aus dem Zoo Hluboká. Gemeinsam haben sie in der Vergangenheit 4 Jungtiere aufgezogen, das diesjährige ist also ihr fünfter Nachwuchs.

rysátko_media_2.JPG