Wo immer man "Decin" sagt, kommt einem als erstes die Burg Decin in den Sinn. Die Kulisse des prächtigen Schlosses auf dem Felsmassiv zusammen mit der Elbe und der Tyrs-Brücke ist heute fast ikonisch. Sie ist auf fast jeder Postkarte von Decin zu finden. Kommen Sie also nach Děčín und vergleichen Sie die Fotos mit der Realität.
Wegen des Umbaus ist der Lange Ritt einschließlich der Seitengänge ab dem 5. Februar 2024 für Fußgänger gesperrt. Um das Schloss zu betreten, benutzen Sie den nördlichen Weg von der Schlossstraße aus, den Zugang über die Gärten rund um den Kornspeicher des Schlosses oder den Weg vom Kettensteg aus. Die Reparaturen am Langen Ritt sollen im Dezember 2024 abgeschlossen sein, die Renovierung des Rosengartens wird bis 2025 dauern. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Die Burg Děčín liegt oberhalb des Zusammenflusses von Elbe und Ploučnice und ist eines der wichtigsten historischen Denkmäler in Nordböhmen. Sie ist nicht nur ein beliebter Ort für Touristen aus aller Welt, sondern wird dank ihres reichhaltigen Kulturprogramms auch häufig von Einheimischen besucht. Jedes Jahr finden im Schlosshof und im Schlossgarten historische Feste, Weihnachtsmärkte, verschiedene Festivals, Bälle und Theateraufführungen statt. Im Sommer gibt es nach Einbruch der Dunkelheit ein Sommerkino.
Das Schloss ist von wunderschönen Gärten umgeben, und darunter befindet sich die Marienwiese, die für viele eine Oase der Ruhe inmitten der geschäftigen Stadt darstellt. Der attraktivste Teil des Schlosses ist sicherlich der Rosengarten. Sein Reiz liegt in der Kombination aus außergewöhnlicher Barockarchitektur und der betörenden Schönheit der blühenden Rosen. Der Garten wird auf der Westseite von einer Sala terrena (Gartensaal) mit einer erhaltenen Freskomalerei aus dem Jahr 1678 und auf der Ostseite von einer hohen Gloriette mit einer Galerie barocker Skulpturen begrenzt. Von der Gloriette aus hat man einen schönen Blick auf das Stadtzentrum mit der Kirche der Heilig-Kreuz-Erhöhung und auf den Aussichtspunkt Kvádrberk. Der Name des Rosengartens verbreitete sich nach 1881, als hier eines der berühmtesten Rosarien der Habsburgermonarchie eingerichtet wurde.
Auf der anderen Seite des Schlosshangs befindet sich der Südliche Garten, in dem früher Wein angebaut wurde. In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde hier ein Barockgarten in Form eines Fünfecks angelegt, an dessen Spitze 1737 eine kleine, aber reizvolle Teestube mit Skulpturen- und Bildschmuck errichtet wurde. Heute beherbergt die Laube ein Café, und die Weinberge nehmen nicht mehr einen so großen Teil des Gartens ein wie früher. Dennoch haben sie ihre Berechtigung. Das Schloss bietet nämlich eine so genannte Weinpatenschaft an, bei der man die Möglichkeit hat, seine eigenen Reben zu ernten und zwei Jahre lang seinen Namen auf den Rebstöcken zu hinterlassen.
Gehen Sie durch das Schloss in seiner Blütezeit und seinem Glanz, so wie es der Komponist Fryderyk Chopin, Kaiser Franz Joseph I. und viele andere berühmte Persönlichkeiten vor Ihnen getan haben. Sie sehen das Arbeits- und Schlafzimmer des Schlossbesitzers, den Winterspeisesaal, die Damen- und Herrensalons, die Privaträume anderer Familienmitglieder, die Gemäldegalerie des Schlosses und die St. Georgs-Kapelle
Besuchen Sie die Residenz des ehemaligen Ministerpräsidenten der österreichischen Regierung und Statthalters des Königreichs Böhmen, Fürst František Thun. Wir laden Sie ein, seine Privatgemächer, Kinderzimmer, den Ecksaal, das Sommerspeisezimmer mit seinen erhaltenen Fresken oder das Turmkabinett zu besichtigen, von dem aus Sie einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die Elbe haben
Diese Tour ist derzeit wegen Umbauarbeiten geschlossen.
Entdecken Sie die architektonisch wertvollsten Teile der Schlossanlage, die zur gleichen Zeit und auf Kosten desselben Erbauers, Graf Maximilian Thun, entstanden sind. Der Rundgang führt Sie zu den monumentalen barocken Stallungen, dann zum bezaubernden Rosengarten mit seiner Sala terrena und der Aussichtsplattform. Von hier aus gelangen Sie durch einen überdachten Verbindungsgang in die ehemalige Schlosskirche Kreuzerhöhung, die viele wertvolle Kunstdenkmäler des Barock enthält. (Dauer der Führung ca. 60 Minuten)
Die Burg Děčín bietet auch Führungen für Familien mit Kindern an (Das Geheimnis der Schlosskinder a Mit Buntstiften rund um das Schloss), für Schulen und auch für Blinde und Sehbehinderte in Form von haptische Inspektionen.
Das Angebot umfasst außerdem sonderrundgangdie Sie nicht nur auf die Burg und die Vorburg, sondern auch in das historische Zentrum der Stadt führt. In weniger als zwei Stunden lernen Sie viele Sehenswürdigkeiten von Děčín kennen, Sie erhalten einen Einblick in das vergangene und gegenwärtige Stadtleben und erfahren Interessantes über die Natur der Böhmischen Schweiz. Die Führung beginnt im Burghof bei der Kasse und führt Sie durch die historischen Teile von Děčín. Sie spazieren entlang des Elbufers, des Schlossparks und der Gärten mit Aussicht. Unterwegs treffen Sie auch auf einen mythischen Hirsch mit einem brennenden Kreuz auf der Stirn, einen Platz für 2.000 Rosen, die älteste Wasserstelle Europas oder einen einzigartigen Kettensteg über den Fluss Ploučnice. Gegen Aufpreis können Sie auch eine kombinierte Führung buchen, die einen Blick ins Innere des Schlosses ermöglicht. Sie können auch die ganzjährigen Ausstellungen des Schlosses besuchen.
Es handelt sich um eine abwechslungsreiche Ausstellung historischer Kutschen verschiedener Formen und Typen aus den Jahren 1850 bis 1900. Die Ausstellung von Hippomobilen basiert auf den Sammlungen des Postmuseums in Prag. Sie ist in den beeindruckenden Räumlichkeiten der barocken Stallungen des Schlosses untergebracht.
Auf dem Dachboden des Schlosses finden Sie eine einzigartige Ausstellung von Uhrwerken aus den Sammlungen privater Sammler. Sie werden sowohl klassische mechanische als auch elektronische Uhren finden.
Ausführliche Informationen über das Angebot des Schlosses, Mietmöglichkeiten und aktuelle kulturelle Veranstaltungen finden Sie unter offizielle Website des Schlosses.
Dank Ihrer Beiträge kann Děčín auch online bewundert werden. Markieren Sie Ihre Fotos auf Instagram mit #idecin und wir zeigen sie gerne hier.
Touristisches Portal der Statutarstadt Decin
Erklärung zur Zugänglichkeitinfo@idecin.cz+420 412 532 227