Besuchen Sie die Thuner Kapelle des Heiligen Johannes von Nepomuk, die Familiengruft der bedeutenden Familie Thun-Hohenstein.
An der Stelle des neugotischen Gebäudes befand sich früher eine barocke Kapelle, die auf Initiative der Gemeindemitglieder von Rozběle und ihres Pfarrers Franz Johann Zincke errichtet wurde. Der wichtigste Teil ihrer Ausstattung war eine Galerie mit Statuen der Vierzehn Nothelfer und der Sechs Tugenden des Litoměřicer Bildhauers Josef Fischer. Nach dem anfänglichen Enthusiasmus verwahrloste die Kapelle jedoch größtenteils und erwachte nur an den Festtagen ihres Schutzpatrons zum Leben.
Im Jahr 1822 kam das Gebäude unter das Patronat der Familie Thun-Hohenstein, die hier ihre Familiengruft errichten ließ. Aus diesem Grund wird die Kapelle auch Thun-Kapelle genannt. In den Jahren 1870-1872 wurde die ursprüngliche Kapelle jedoch abgerissen und durch einen zeitgenössischen neugotischen Bau nach Plänen des Wiener Architekten Friedrich Schmidt ersetzt. Mit dem Bau wurde der damals angehende Josef Mocker beauftragt. Bis 1935 wurden hier Mitglieder der Familie Thun-Hohenstein beigesetzt.
Nach dem Krieg blieb das Gebäude außer Sichtweite und wurde häufig von Vandalen angegriffen. Diese erzwangen schließlich die Exhumierung der sterblichen Überreste und ihre Überführung in die Krypta der Kirche zur Erhöhung des Heiligen Kreuzes. Auch die barocken Statuen mussten von der Umfassungsmauer ins Innere verlegt werden. 1998 wurde in der Kapelle eine Ausstellung über die Geschichte des Gebäudes eingerichtet. Zwischen 2001 und 2008 war die Kapelle im Besitz des Bürgervereins Initiative für das Schloss Děčín. Sie öffnete das Gebäude für die Öffentlichkeit, führte regelmäßige Führungen ein und gab Werbematerialien heraus, um dieses wichtige, aber immer noch etwas vernachlässigte Denkmal besser zu präsentieren und es sowohl den Besuchern der Stadt als auch den Einwohnern näher zu bringen. Seit Juni 2008 wird die Kapelle von der Beitragsorganisation Chateau Děčín verwaltet.(Quelle: Chateau Děčín, p.o.)
Sie ist nur an den Wochenenden an folgenden Daten geöffnet: 25.-26. Juni, 30.-31. Juli, 27.-28. August, 24.-25. September (von 13.00 bis 18.00 Uhr). Von Oktober bis Mai ist die Kapelle geschlossen. Um Besichtigungen außerhalb dieser Zeiten zu buchen, rufen Sie bitte an 412 518 905.
Die Eintrittskarten können vor Ort gekauft werden und die Touristenkarte kann nur in der Kapelle Thun erworben werden.
| Preis |
---|---|
Erwachsene | 30 CZK |
Studenten | 30 CZK |
Senioren | 30 CZK |
Dank Ihrer Beiträge kann Děčín auch online bewundert werden. Markieren Sie Ihre Fotos auf Instagram mit #idecin und wir zeigen sie gerne hier.
Touristisches Portal der Statutarstadt Decin
Erklärung zur Zugänglichkeitinfo@idecin.cz+420 412 532 227