Der schönste Blick auf die Elbe

Der schönste Blick auf die Elbe

Die Elbschlucht ist ein nationales Naturschutzgebiet und die tiefste Sandsteinschlucht in Europa. In seiner Umgebung gibt es viele Aussichtspunkte, wie den Elbblick, den Rosenblick und den Belvedereblick. Die Aussicht von ihnen wird Ihnen buchstäblich den Atem rauben.

In den folgenden Zeilen stellen wir Ihnen außerdem eine Route vor, die Sie durch den Hauptteil der Schlucht führt und Sie zu den bekanntesten und schönsten Aussichtspunkten der Gegend bringt.

Route

  • Děčín - Endstation der öffentlichen Verkehrsmittel (Linie 201)

  • Stoličná hora (1. km)

  • Labská vyhlídka (2. km)

  • Nad Loubím, Straßenkreuzung (4. km)

  • Spálenisko, Aussichtspunkt (5. km)

  • Pink Ridge, Aussichtspunkt (6. km)

  • Belvedere (11 km)

  • Labská Stráň (12 km)

  • tal von Suchá Kamenice (14 km)

  • Suchá Kamenice, Mündung (17 km)

  • Hřensko, Uferpromenade (18 km)

Beginnen Sie Ihre Reise an der Endstation der öffentlichen Verkehrsmittel Nr. 201 und folgen Sie dem roten Touristenschild. Steigen Sie den bequemen Steinweg zur Aussichtsplattform hinauf Stolic Mountains mit einem Obelisken aus Sandstein. Die Plattform eröffnet einen schönen Blick auf die Stadt und die Elbschlucht.

Beautiful Views of Labe.jpgBeautiful Views of Labe (1).jpg

Folgen Sie dem roten Wanderweg weiter entlang des Hügelkamms. Nach einem kurzen Abstecher können Sie sich von der Sněžnické vyhlídka aus umsehen. Unser Weg führt weiter über einen angenehmen Pfad zum Aussichtspavillon Elbe Guard. Von hier aus führt uns ein roter Weg weiter über das tiefe Tal des Loubský Baches, von dem aus man die gegenüberliegenden Sandsteinmauern und Türme sehen kann. Der absteigende Weg führt uns an den Rand des Dorfes Ludvíkovice. Hinter dem örtlichen Friedhof führt der Weg hinunter ins Tal zur Kreuzung Nad Loubím, wo ein grüner Wanderweg die Route kreuzt.

Wenig später beginnt der Aufstieg durch bewaldetes Gelände bis zum Rand einer Sandsteinterrasse oberhalb des Flusses. Sie erreichen einen Ort namens Spálenisko, von dem aus Sie den Blick auf den Prostřední Žleb genießen können. Weiter geht es entlang des bewaldeten Hangs bis zu einer Kreuzung, dem Rosa Grat. Eine 300 m lange Kurve führt Sie zum gleichnamigen Aussichtspunkt. Die Felswand mit zahlreichen Sandsteintürmen bietet einen herrlichen Blick aus der Vogelperspektive.

Beautiful Views of Labe (2).jpgBeautiful Views of Labe (3).jpgBeautiful Views of Labe (4).jpg

Nach der Abzweigung führt Sie ein rotes Schild auf einem bequemen Weg ohne Höhenunterschiede durch den Wald. Nach etwa 1 km biegt der Weg nach rechts auf einen Fußweg zur Kreuzung Pod Kamenským vrchem ab. Wenn Sie Interesse haben, können Sie den grünen Weg zum Dorf Bynovec nehmen oder auf dem roten Weg weitergehen. Der Weg führt durch den Wald bis zum Rand der Ebene oberhalb des Dorfes Labská Stráň. Biegen Sie noch nicht ins Dorf ein, sondern gehen Sie geradeaus entlang der Gärten zum ältesten gepflegten Aussichtspunkt der Böhmischen Schweiz Belvedere.

Von Belvedere kehren Sie ein kurzes Stück auf den roten Weg zurück und gehen weiter bis zum Dorf Labská Stráň. Wenn Sie das Dorf verlassen, biegt die rote Markierung nach links ab und führt hinunter ins Tal der Suchá Kamenice (romantische Felsenschlucht). Der Weg führt Sie zur Straße. Folgen Sie der Straße oberhalb des rechten Elbufers bis zum Elbdeich in Hřensko, von wo aus Sie nach Děčín zurückkehren. Sie können entweder den Bus benutzen, wobei Sie in Hřensko die Linie 434 oder 438 nehmen können, oder Sie können die Fähre über die Elbe nehmen und im Dorf Schöna in den Zug umsteigen.

Instagram

Dank Ihrer Beiträge kann Děčín auch online bewundert werden. Markieren Sie Ihre Fotos auf Instagram mit #idecin und wir zeigen sie gerne hier.