Elbschlucht

Elbschlucht

Die Elbschlucht ist die tiefste Sandsteinschlucht in Europa. Sie ist beeindruckende 300 m tief und damit ein beliebtes Ziel für Kletterer. Für das Verhalten in der Elbschlucht gelten sowohl die Regeln für den Aufenthalt im Schutzgebiet als auch die vom Tschechischen Bergsteigerverband herausgegebenen Regeln für das Klettern in Sandsteinfelsgebieten. Das Klettergebiet des so genannten Labák befindet sich an beiden Ufern der Elbe.

v4sifjhe25.jpg

Linkes Ufer

Dank der hohen Konzentration von Sportrouten ist das linke Elbufer heute das Zentrum des Klettersports im Elbtal. Die beliebtesten Routen finden sich an den Massiven zwischen dem Kleinen Teufel und der Jeptiška. Dabei handelt es sich meist um überhängende Wände von etwas höherem Schwierigkeitsgrad mit einer Höhe von etwa 30 m oder mehr. Ein großes Stück Klettergeschichte wird in diesem Sportparadies durch die bereits erwähnte Jeptiška zelebriert.

o1v9ne3q3x.jpg

Rechtes Ufer

Dies ist der größte Teil des Gebiets und die Höhe der Wände erreicht hier bis zu 80 m. Das rechte Ufer bietet mehr Felsklettereien, im Teil zwischen dem Regenbogenturm und Vojtěch. Natürlich gibt es auch Sportwege, vor allem auf den Massiven und Türmen gegenüber von Dolní Žleb (Velká und Malá bašta, Thron, Zrcadlo, Růžová věž, Majdaléna)


Ausführliche Bergführer für das rechte und das linke Ufer sind erhältlich in Touristische Informationszentren.

Instagram

Dank Ihrer Beiträge kann Děčín auch online bewundert werden. Markieren Sie Ihre Fotos auf Instagram mit #idecin und wir zeigen sie gerne hier.