Das Klettern ist hier das ganze Jahr über und auf dem gesamten Gebiet des Naturdenkmals erlaubt, mit Ausnahme von Wegen, die stark erosionsgefährdet sind, und natürlich bei nassem Wetter. Listen der "verbotenen" Routen sind an den Kassen an den Eingängen zu den Felsen erhältlich. Beim Klettern ist die Verwendung von Magnesium oder anderen chemischen Mitteln verboten, ebenso wie die Beschädigung der Felsoberfläche (z. B. beim Klettern "zum Fischen"), und die Verwendung von Sicherungsgeräten, die den Fels beschädigen, ist verboten. Es gelten die Grundsätze der Kletterregeln für die Sandsteingebiete in Böhmen.
Die hiesigen Felsen bestehen hauptsächlich aus hartem Sandstein und eignen sich daher zum Klettern aller Art. In den Großen Wänden oberhalb von Tisá gibt es insgesamt 75 Felsen. Zu den beliebtesten Kletterzielen in den Großen Mauern gehören der Geköpfte Major, dessen Basis schmaler ist als der Gipfel, die Winklertürme mit dreiundzwanzig Routen, die Festung, die Froschkrone, die südliche Herkulessäule, die Pharaonenwand und der Ostturm. In den Kleinen Mauern sind die Postmauer, der Einsame Turm oder der südwestliche Vogelturm sehr beliebt. In der Umgebung von Tisá gibt es weitere Felsenkomplexe: Bürschlicke Mauern (33 Felsen), Kammmauern (30 Felsen), Englischer Park (10 Felsen), Mauern unter der Straße (45 Felsen), Lärche (45 Felsen) und Türme hinter der Straße (7 Felsen).
Dank Ihrer Beiträge kann Děčín auch online bewundert werden. Markieren Sie Ihre Fotos auf Instagram mit #idecin und wir zeigen sie gerne hier.
Touristisches Portal der Statutarstadt Decin
Erklärung zur Zugänglichkeitinfo@idecin.cz+420 412 532 227