27. března 2025

Zoo Děčín ergreift Präventivmaßnahmen gegen die Maul- und Klauenseuche

Im Zusammenhang mit dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in den Nachbarländern ergreift der Zoo Děčín sofortige Präventivmaßnahmen zum Schutz seiner Tiere.

Ab sofort ist der Zugang zum Zoogelände nur noch über desinfizierende Matten möglich, die sowohl für Fußgänger als auch für Fahrzeuge ausgelegt sind. Um das Risiko der Einschleppung von Krankheiten zu minimieren, ist die Zufahrt für Fahrzeuge auf die wichtigsten Lieferungen beschränkt. Für den Kontakt mit Huftieren gelten erhöhte Vorsichtsmaßnahmen - auch vor den Eingängen der Gebäude, in denen sie gehalten werden, wurden Desinfektionsmatten ausgelegt, um das Risiko einer Virusübertragung zu minimieren.

Auch das Füttern der kamerunischen Schafe mit Futter aus einem Futterautomaten und das Streicheln ist verboten. "Wir bitten die Besucher, diese Maßnahmen zu respektieren und besonders rücksichtsvoll zu sein.

Wir glauben, dass wir gemeinsam die Sicherheit unserer tierischen Bewohner gewährleisten und die Ausbreitung dieser gefährlichen Krankheit verhindern können", sagt Zoodirektor Roman Rehak. Alle Maßnahmen sind bis auf Weiteres in Kraft.

Die schwere Krankheit Maul- und Klauenseuche (MKS) ist für Klauentiere besonders bedrohlich. Sie wird sehr leicht durch den direkten Kontakt mit einem kranken Tier oder seinen Produkten übertragen. Der Mensch kann sich nicht anstecken, aber er kann als Überträger des Virus fungieren. Der Zoo versucht daher, die Tiere vor einer möglichen Ansteckung zu schützen.

Häufigste fragen und Antworten zum Auftreten der Maul- und Klauenseuche.

tzzi958rxu.jpg01gvm2et17.jpg