Děčín - Sněžník - Tisá - Adolfov - Komáří hůrka - Krupka - Teplice
Die Tour beginnt in Děčín. Von der Kreuzung Přípeř nehmen Sie den Radweg Nr. 23, der auch Teil der Erzgebirgsstraße ist. Und es ist das Erzgebirge, in das diese Reise führt.
Von Anfang an haben Sie einen beträchtlichen Anstieg vor sich - von Děčín bis Sněžník überwinden Sie über 450 Meter. Zur Belohnung können Sie sich im Restaurant Swiss House erfrischen, ein idealer Ort für eine kurze Rast. Danach geht es weiter auf der Route 23 nach Tisá, wo die hiesige Felsenstadt unbedingt einen Besuch wert ist. Denken Sie jedoch daran, dass Sie das Sandsteinlabyrinth nur zu Fuß erkunden können - Fahrräder müssen z. B. an der Touristenunterkunft abgestellt werden. Nach der Besichtigung der Felsen bringt Sie die Erzgebirgsstraße ins eigentliche Erzgebirge, das geografisch zwischen Tisá und Petrovice beginnt. Die Route führt weiter über Krásný Les und Nakléřov nach Adolfov. Von dort ist es nicht mehr weit bis zum Ziel der Reise - dem Komáří hůrka. Dieser Berg mit einer Höhe von 808 m über dem Meeresspiegel ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Touristenziel. Auf dem Gipfel befinden sich ein Berghotel mit Restaurant und eine der ältesten Seilbahnen in der Tschechischen Republik. Radfahrer werden die Erfrischungen und die schöne Aussicht auf den Erzgebirgskamm und die Gipfel des Böhmischen Mittelgebirges zu schätzen wissen.
Von Komáří hůrka aus führt eine lange und unterhaltsame Abfahrt in die Stadt Krupka, die - wie die umliegende Landschaft - Teil der Bergbaulandschaft Krupka ist. Von Krupka aus ist es nur ein kurzer Spaziergang zum Kurort Teplice, von wo aus Sie bequem mit dem Zug zurück nach Děčín fahren können.
Dank Ihrer Beiträge kann Děčín auch online bewundert werden. Markieren Sie Ihre Fotos auf Instagram mit #idecin und wir zeigen sie gerne hier.
Touristisches Portal der Statutarstadt Decin
Erklärung zur Zugänglichkeitinfo@idecin.cz+420 412 532 227