Auf dem Elbweg nach Sachsen

Auf dem Elbweg nach Sachsen

Decin - Dolní Žleb - Bad Schandau - Pirna - Dresden

Radeln Sie von Děčín aus und bleiben Sie auf dem Elberadweg, der als Radroute 2 gekennzeichnet ist. Er führt Sie entlang der Elbe durch die beeindruckende Elbschlucht, die tiefste Sandsteinschlucht Europas. Die umliegende Landschaft wird Sie in Erstaunen versetzen. Über Dolní Žleb erreichen Sie die Staatsgrenze, wo der tschechische Teil des Elberadwegs nahtlos an seine deutsche Schwester, den Elberadweg, anschließt. Jenseits der Grenze setzt sich die schöne Landschaft des Elbsandsteingebirges fort. Nach wenigen Kilometern sehen Sie auf der gegenüberliegenden Uferseite die Kurstadt Bad Schandau, die ebenfalls zu einer Rast einlädt. Der Elberadweg führt Sie dann zum Fuße der gewaltigen Felsenfestung Königstein.

Po Labské stezce až do Saska (5).JPGPo Labské stezce až do Saska (6).JPGPo Labské stezce až do Saska (8).JPG

Während Sie weiterwandern, können Sie am Horizont das beliebte Touristenziel Bastei am gegenüberliegenden Ufer sehen. Dann sind Sie schon fast in Pirna, das einen sehr schönen historischen Stadtkern hat. Von Pirna aus sind es nur noch gut 20 km bis ins Zentrum von Dresden. Für die Rückfahrt empfiehlt sich ein direkter Sonderzug, der Sommerkomet, der an den Wochenenden während der touristischen Saison verkehrt und mit dem Elbe-Elbe-Netzticket genutzt werden kann.

Po Labské stezce až do Saska (3).JPGPo Labské stezce až do Saska (2).JPGPo Labské stezce až do Saska (7).JPGPo Labské stezce až do Saska (1).JPG
Instagram

Dank Ihrer Beiträge kann Děčín auch online bewundert werden. Markieren Sie Ihre Fotos auf Instagram mit #idecin und wir zeigen sie gerne hier.